Zum Hauptinhalt springen
Récital Luxembourg
Zurück

Interview mit Frédéric Piromalli, Direktor der Residenz Gallery.

Interviews

Frédéric Piromalli, Direktor der Residenz Gallery.

Können Sie uns die Residenz Gallery vorstellen?

Die Residenz Gallery ist viel mehr als ein Pflegeheim. Es ist ein einzigartiger
medizinisch-therapeutischer Standort, der als echter Ort des Lebens und des
Austauschs konzipiert ist. Wir wollten an einem einzigen Standort komplementäre
Strukturen zusammenführen, die echte Synergien schaffen: Zimmer für Menschen
mit Autonomieverlust, Wohnungen für ältere Bewohner(innen), ein medizinisches
Zentrum und ein Therapiezentrum. Die Idee ist es, einen Ort anzubieten, an dem
das gute Altern in seiner ganzen Bedeutung zum Tragen kommt, mit einem Ansatz,
der Prävention, Pflege und Rehabilitation integriert.

Was unterscheidet die Residenz Gallery von anderen Einrichtungen?

Wir wollten über die üblichen Standards hinausgehen. Die Residenz Gallery bietet
eine moderne und elegante Infrastruktur, die medizinische, therapeutische und
hotelbezogene Exzellenz vereint. Wir haben die Einrichtung auch als einen zur
Stadt hin offenen Raum konzipiert, mit eleganten Bars, Entspannungsräumen und
regelmäßigem Austausch mit der Außenwelt. Die Kunst nimmt in unserem Konzept
einen wichtigen Platz ein, mit Gemälde- und Fotoausstellungen, die das
Lebensumfeld bereichern.

Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrem Beruf?

Der Pflegesektor ist mit einer beispiellosen Berufungskrise konfrontiert. Talente
anzuziehen und zu halten ist zu einer echten Herausforderung geworden.
Wirtschaftlicher Druck und die zunehmende Komplexität, Beruf und Privatleben
miteinander zu vereinbaren, betreffen sowohl Pflegekräfte als auch
Führungskräfte. Es ist zwingend notwendig, diesen wichtigen Berufen wieder
einen Sinn zu geben, die Qualität der Pflege zu schützen und gleichzeitig für das
Wohlbefinden der Teams zu sorgen. Eine weitere Herausforderung besteht darin,
das Gleichgewicht zwischen einem straffen Management und der Erhaltung einer
menschlichen und freundlichen Umgebung zu wahren.

Für welche Grundwerte setzen Sie sich ein?

Menschlichkeit steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun. Sich um gebrechliche
Menschen zu kümmern, sie in heiklen Momenten ihres Lebens mit Respekt und
Würde zu begleiten, ist mehr als nur ein Beruf: Es ist eine Berufung. Ich bemühe
mich auch, das Wohlwollen zu fördern, das jedes Mitglied meines Teams leitet.
Dies geht Hand in Hand mit einem hohen Anspruch in allen Bereichen: Pflege,
Organisation und Lebensqualität. Schließlich bin ich davon überzeugt, dass der
Erfolg vom Wohlbefinden der Teams abhängt. Daher ermutige ich meine
Mitarbeiter(innen), sich zu entfalten, Initiative zu ergreifen und beruflich zu
wachsen.

Was fasziniert Sie an Ihrer Rolle als Residenzleiter?

Ich liebe es, etwas zu erschaffen, innovativ zu sein und neue Herausforderungen
anzunehmen. Jedes Projekt ist eine Gelegenheit, etwas Neues aufzubauen und zu
sehen, wie es zum Leben erweckt wird. Dieser Beruf ermöglicht es mir auch,
bereichernde Beziehungen zu Bewohner(inne)n und Mitarbeiter(inne)n
aufzubauen. Zu sehen, wie ein Team aufblüht, einen gemeinsamen Erfolg zu feiern,
das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

Ihre abschließenden Worte?

Es ist dringend notwendig, unsere Pflege- und Managementberufe aufzuwerten,
Lösungen zu finden, um junge Generationen anzuziehen, und das Gleichgewicht
derjenigen zu bewahren, die diese anspruchsvollen Funktionen ausüben. Achten
wir auf diejenigen, die sich um andere kümmern, und zwar auf allen Ebenen. Und
vor allem: Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam lernen, innovativ sein und
Fortschritte machen.